Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir detailliert, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Wir verpflichten uns zum Schutz Ihrer Privatsphäre gemäß der britischen und europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und UK GDPR ist:
DREAMCRAFT JEWELLERY LIMITED29 Rushford Drive
LE4 9UF LEICESTER
United Kingdom
Telefon: +44 7862128045
E-Mail: [email protected]
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
2. Erfassung von Daten auf dieser Website
2.1 Cookies
Unsere Internetseiten verwenden Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Wir verwenden sowohl „technisch notwendige Cookies“, die für die Funktionalität unserer Website unerlässlich sind (z.B. für die Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen), als auch „Analyse-Cookies“, die uns helfen, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu optimieren. Analyse-Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Die Funktionalität unserer Website kann bei der Deaktivierung von Cookies eingeschränkt sein.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies und Ihrer Verwaltung finden Sie in unserem Cookie-Banner, das beim ersten Besuch der Website angezeigt wird.
2.2 Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
2.3 Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse und ggf. Telefonnummer sowie Ihre Nachricht) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
3. Analyse-Tools und Werbung
Wir nutzen derzeit keine externen Analyse- oder Tracking-Tools wie Google Analytics, LinkedIn Pixel oder Meta Pixel, die personenbezogene Daten erfassen und verarbeiten könnten. Sollte sich dies in Zukunft ändern, werden wir diesen Abschnitt entsprechend aktualisieren und Ihre Einwilligung einholen.
Im Falle einer zukünftigen Nutzung von Analyse-Tools würden wir sicherstellen, dass Maßnahmen wie IP-Anonymisierung implementiert und Opt-Out-Möglichkeiten klar kommuniziert werden, um Ihre Privatsphäre zu schützen und die Konformität mit der DSGVO und UK GDPR zu gewährleisten.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie nach der DSGVO und UK GDPR umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese sind:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können von uns die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist oder andere Rechtsgrundlagen vorliegen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der zukünftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Für das Vereinigte Königreich ist dies das Information Commissioner's Office (ICO).
Bei Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie bitte direkt unseren Verantwortlichen unter: [email protected].